Zwei Bienen auf einer Sonnenblume

Am 20. Mai ist Weltbienentag

Bestäubung für den Frieden: Warum Bienen essenziell sind für ein friedliches Miteinander auf der Erde

Ohne Honig könnten wir Menschen wahrscheinlich überleben. Ohne frisches Obst und Gemüse jedoch weniger. Dabei werden all diese Nahrungspflanzen von Tieren wie Bienen bestäubt. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft und den fortschreitenden Klimawandel sind die Bienen jedoch in Gefahr – und somit auch unsere Ernährungssicherheit.

(mehr …)
Das Foto zeigt drei Bienenstöcke. an den Fluglöchern und in der Luft erkennt man viele Bienen.

Der Frühling ist da!

Mit der Kirschblüte und den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt auf den Erzhütten die Betriebsamkeit an den Bienenstöcken. Die Honigzargen sind aufgesetzt, an den Fluglöchern summt und brummt es – ein reges Kommen und Gehen. Viele Bienen tragen bunte Pollenhöschen. Wir freuen uns auf die neue Saison und den ersten Frühlingshonig.

Bicycle Spring Day - Veranstaltungsplakat

Fahrrad-Aktionstag im Stadtteil Erzhütten-Wiesenthalerhof

Beim „Bicycle Spring Day“ am Samstag, 12. April 2025, dreht sich im Stadtteil Erzhütten-Wiesenthalerhof alles ums Rad. Von 14 bis 18 Uhr können Fahrradbegeisterte auf dem Parkplatz des SV Wiesenthalerhof e.V. in der Erzhütter Straße ihren Drahtesel fit für den Frühling machen. Der Aktionstag ist was für die ganze Familie.

Ob Fahrradcodierung zum Schutz vor Diebstahl, praktische Hilfestellungen bei kleinen Reparaturen oder Kaufberatung für ein passendes Rad – der „Bicycle Spring Day“ bietet wertvolle Infos für Neulinge und Radaktive gleichermaßen.

(mehr …)
Das Foto zeigt drei Bienenstöcke im Frühjahr. An den Beuten ist reger Flugbetrieb.

Hallo Frühling!

16 Grad, die ersten Frühlingsboten blühen bereits und an den Bienenstöcken der Erzhüttenimker in Kaiserslautern ist Hochbetrieb. Die Völker sind gut durch den Winter gekommen und sammeln bereits fleißig Pollen für ihren Nachwuchs. Wir freuen uns auf eine neue Bienensaison.

Reduzierung des Autobahnlärms

Seit dem Ausbau der Autobahn 6 zwischen den Anschlussstellen Kaiserslautern-Centrum und Kaiserslautern-West hat sich der Lärm durch den Lkw- und Autoverkehr massiv erhöht. Trotz der vorhanden Lärmschutzwände leiden viele Menschen im Umfeld der Autobahn unter dem Lärm der Fahrzeuge, auch im Stadtteil Erzhütten.

Im Dezember 2020 startete eine Petition zur Reduzierung des Autobahnlärms. → Seitdem hat sich leider nichts mehr getan. Die Petition erreichte nicht die notwendigen Unterschriften.

Jetzt kommt das Thema am 20. November 2024 in der Ortsbeiratssitzung Erzhütten-Wiesenthalerhof nochmals auf den Tisch. →

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN → fordern Maßnahmen. Der hohe Lärmpegel beeinträchtigt die Lebensqualität und Gesundheit der Anwohner erheblich.

Das Foto zeigt eine Erdhummel. Sie sitzt auf einer Distelblüte.

Honigbienen vs. Wildbienen – wirklich?

Die Diskussionen rund um eine Honigbienen-Wildbienen-Konkurrenz haben zuletzt sehr viel Aufmerksamkeit bekommen. Imker werden damit nicht nur im direkten Gespräch damit konfrontiert, sondern sind immer öfter auch davon betroffen, dass sie ihre Honigbienenvölker zum Schutz der Wildbienen nicht aufstellen dürfen oder sogar bestehende Standplätze räumen müssen.

Argumentiert wird, dass die Honigbiene (Apis mellifera) aufgrund der Nutzung durch den Menschen einen unnatürlichen Konkurrenzvorteil gegenüber Wildbienen habe und diese dadurch gefährdet seien. Das klingt zunächst einleuchtend, doch stimmt das auch? Gibt es wissenschaftliche Belege, die eine Reglementierung von Honigbienen begründen können?

Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund hat dazu eine Handreichung veröffentlicht, die zur Versachlichung der Diskussion beitragen soll. →

Foto: S. Mösch / naturimdetail.de (BUND)