Damit Honig im Glas nicht fest und hart wird, sondern sich zart und cremig übers Frühstücksbrötchen streichen lässt, wird er über mehrere Tage hinweg morgens und abends gerührt, gerührt und gerührt … und gerührt und gerührt.
Kategorie: Honig
Honigernte
Heute haben wir Honig geerntet. Bevor die Waben in die Honigschleuder kommen, müssen sie mit einer Entdeckelungsgabel von ihren Wachsdeckelchen befreit werden, sonst spritzt der Honig beim Schleudern nicht raus. Das Entdeckelungswachs wird gesammelt. Daraus kann man Wachskerzen machen. Nach dem Schleudern wird der Honig mehrfach gesiebt, dann muss er erstmal ruhen. Später wird er cremig gerührt.
ERZHÜTTENIMKER @Telegram
Die ERZHÜTTENIMKER starten in Telegram mit einem eigenen Info-Kanal. Warum? Einfach so. 😉 Jetzt unseren Kanal abonnieren und alle unsere neuen Website-Beiträge direkt als Nachricht in den Messenger erhalten.
Dampfwachsschmelzer
Wohin mit den alten Waben? Bienenwachs ist kostbar und ein reines Naturprodukt, viel zu Schade für die Tonne. Oder doch nicht? Bei uns kommen die alten Waben neuerdings in die Tonne – in den Dampfwachsschmelzer! Aus dem gewonnen Wachs lassen sich Kerzen gießen, Wachstücher machen und vieles mehr.
Einen Sonnenwachsschmelzer betreiben wir auch, aber der funktioniert nur bei Sonnenschein. Also musste ein Dampfwachsschmelzer her, doch der ist nicht unbedingt günstig in der Anschaffung. Wer also Geld sparen will und Spaß am Werken hat, muss selbst zum Akku-Schrauber greifen. Einen Dampfwachsschmelzer selbst bauen, so geht`s:
Kirschblüte
Die Honigsaison ist eröffnet. Kurz vor der Kirschblüte setzen wir „auf den Erzhütten“ die Honigräume auf.
Honigschleuder
Für zwölf Rähmchen radial oder wahlweise vier Rähmchen tangential.
Wir haben uns bewusst für die „imgut 12 W Handschleuder“ entschieden, so bleiben wir flexibel, unabhängig und brauchen keine Steckdose.
Technische Daten →
Imker helfen Imker
Du bist Imker und gehörst zu einer Corona-Risikogruppe? Du kannst dich aktuell nicht um deine Bienen kümmern? Unter https://imkerhilfe.at helfen Imker aus #Deutschland und #Österreich anderen Imkern. #gemeinsamstark #flattenthecurve #coronavirus
Rähmchenbau
Die Honigsaison kann kommen. Alle Rähmchen haben kleine Abstandshalter bekommen, sieben Millimeter lange Polsternägel, so dass später in der Beute ausreichen Platz zwischen den Waben ist – der BeeSpace.